Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
eyes and more Österreich GmbH
Shopping City Süd, Galerie 246
2334 Vösendorf
2. Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@eyesandmore.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte”.
3. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
3.1 Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
3.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3.3 Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten
3.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO:
–IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem, und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
5. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Newsletter
6.1 Allgemeine Informationen
Mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.
Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse und Anrede. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per Kontaktanfrage an den oben angegebenen Datenschutzbeauftragten erklären.
6.2 Newsletter Tracking
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters eine Erfolgsmessung durchführen und Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel. Diese geben uns Aufschluss darauf, wann und in welcher Art Sie diese aufrufen. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse. Die so gewonnenen Daten ermöglichen es uns, den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Wir erfassen hierbei grundlegende Informationen wie Öffnungsrate sowie Informationen darüber, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Rechtsgrundlage für dies Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich durch Klick auf den „Abmelden“-Button von unserem Newsletter abmelden. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
7. Registrierung und Portalnutzung
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns zu registrieren und ein Kundenkonto anzulegen. Für die Registrierung erheben und speichern wir von Ihnen folgende Daten:
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail
Kennwort
Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie einen persönlichen, passwortgeschützten Zugang und können die von Ihnen hinterlegten Daten einsehen und verwalten. Die Registrierung erfolgt freiwillig, kann aber Voraussetzung sein, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, ggf. auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO.
8. Online Bestellungen – Shop
Wenn Sie auf unserer Webseite eine Online Bestellung durchführen, erheben wir verschiedene, zum Vertragsschluss erforderliche Daten. Rechtsgrundlage ist der Abschluss und die Durchführung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer des Vertrages und entsprechend gesetzlicher Verpflichtungen gespeichert. Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir verschiedene Zahlungsdienstleister, welche stets kenntlich gemacht sind und direkt Ihre Eingaben entgegennehmen und somit Empfänger Ihrer im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang erhobenen personenbezogenen Daten sind. Rechtsgrundlage für die Einschaltung von Zahlungsdienstleistern ist die Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Speicherung zum Zwecke der Zahlung erfolgt für die Dauer der Zahlungsabwicklung.
9. Bewerberportal
Über das Bewerberportal können Sie sich für eine Tätigkeit bei uns bewerben und dazu alle notwendigen Informationen und Unterlagen einreichen. Die Nutzung des Bewerberportals ist freiwillig; Sofern Sie Ihre Bewerbung nicht online einreichen möchten, können Sie uns Ihre Bewerbung auch auf andere Weise, beispielsweise per E-Mail oder per Post zukommen lassen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen – insbesondere Ihren Lebenslauf – in unserem Bewerberportal hochzuladen. Insoweit werden bei Anlage des Kontos für die Nutzung des Bewerberportals verschiedene Pflichtangaben abgefragt, namentlich Ihre Anrede, Ihren Namen (Vor- und Nachname) und Ihre Kontaktdaten (Telefonnummer, postalische Adresse und E-Mail-Adresse). Diese Daten sind als Pflichtangaben markiert. Alle weiteren abgefragten Angaben werden auf freiwilliger Basis abgefragt. Schließlich haben Sie noch die Möglichkeit, sich mittels eines Videos bei uns zu bewerben, indem Sie sich persönlich vorstellen können. Welche personenbezogenen Daten Sie insoweit von sich preisgeben, obliegt Ihnen selbst.
Bei Eingang einer Bewerbung über das Bewerberportal werden Ihre Unterlagen an die zuständigen Mitarbeiter bei uns elektronisch weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer Bewerbung an Dritte zur eigenständigen Nutzung erfolgt nicht; wir geben allerdings die Bewerbung an den zuständigen Franchisenehmer weiter, soweit Sie sich auf eine Stelle an dem Standort eines Franchisenehmers beworben haben. Wir können außerdem zur Unterstützung des Bewerbungsverfahrens Dienstleister hinzuziehen, die dann als Auftragsverarbeiter für uns in unserem Auftrag tätig werden, etwa für die Organisation von Vorstellungsterminen oder zur Durchführung eines Assessment Centers. Soweit Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle beworben haben, werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Abschluss des Einstellungsverfahrens automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Solche berechtigten Interessen in diesem Sinne sind beispielsweise Beweispflichten in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Bei einer Bewerbung ohne Bezug auf eine ausgeschriebene Stelle (Initiativbewerbung) wird die Bewerbung so lange aufbewahrt wie die Möglichkeit besteht, dass die Bewerbung von Interesse sein kann. Das von Ihnen eingerichtete Konto selbst bleibt auch bei Löschung der Bewerbungsunterlagen bestehen, kann aber separat gelöscht werden.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, auch vor Ablauf der vorgesehenen Aufbewahrungsfristen die Löschung Ihrer Bewerbung zu verlangen oder das von Ihnen angelegte Konto insgesamt zu löschen. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben gespeichert. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Bewerberdaten Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
10. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung
10.1 Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen (z.B. Bestellungen) zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Beim Aufruf unserer Webseite werden Sie mittels eines Infobanners über die diesseitige Verwendung von Cookies informiert sowie nochmals auf unsere Datenschutzerklärung hingewiesen. Auf unserer Webseite unterscheiden wir nach erforderlichen Cookies, Statistik Cookies und Marketing Cookies. Da Sie unsere Webseite ohne die erforderlichen Cookies nicht richtig nutzen können, sind diese standardmäßig aktiviert. Statistik und Marketing Cookies setzen wir jedoch nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie hier erteilen und auch wieder widerrufen können.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung beim Einsatz von Cookies ist bei erforderlichen Cookies zum einen unser berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit und zum anderen Ihre Einwilligung.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Wir verwenden Cookies beispielsweise um zu verfolgen, was Sie in Ihrem Warenkorb haben, um Kontaktformulare zu übermitteln und um uns an Sie zu erinnern, wenn Sie auf unsere Seite zurückkehren. Bitte beachten Sie, dass Cookies Ihrem Computer nicht schaden können. Wenn Sie mehr über Cookies im Allgemeinen und deren Verwaltung erfahren möchten, besuchen Sie www.aboutcookies.org.
Cookies verwalten
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass Cookies automatisch aktiviert sind. Allerdings können diese Einstellungen von Ihnen verändert werden. So können Sie in der Regel Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Unsere Webseite kann ohne die erforderlichen Cookies nicht richtig genutzt werden, da diese für Abläufe, wie beispielsweise Bestellungen, benötigt werden. Um Produkte kaufen zu können, müssen Sie Cookies in Ihrem Browser grundsätzlich aktiviert haben. Wenn Sie Cookies deaktivieren, werden Sie zwar in der Lage sein, die Webseite zu durchsuchen, es wird Ihnen jedoch nicht möglich sein, Kontaktformulare abzuschicken oder Bestellungen zu tätigen.
10.2 Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland, 1600. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Webseite von eyes+more verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymize IP“. Das bedeutet, dass Ihre von dem Google-Analytics-Cookie erhobene IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von eyes+more nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit wie oben beschrieben durch Anpassung Ihrer Cookie-Vorlieben widerrufen. Zudem können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Wenn Sie dies tun, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich nutzen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
10.3 Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/. Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten ebenfalls auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
10.4 Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (”Google”). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit wie oben beschrieben durch Anpassung Ihrer Cookie-Vorlieben widerrufen. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
10.5 Google reCaptcha
Wir setzen auf unseren Webseiten reCaptcha v3 ein. reCaptcha ist ein Angebot von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) und dient der Verhinderung missbräuchlicher automatisierter Eingaben in Webformulare und damit dem Schutz der technischen Systeme des Hosters. Zu diesem Zweck wird es von uns eingesetzt und darin liegt auch unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, in denen reCaptcha eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Ein reCaptcha-Cookie wird gesetzt. Durch dieses Cookie werden verschiedene Informationen ausgewertet (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen. Diese Daten werden an Google übertragen.
Sie können die Speicherung von Cookies und Fingerprinting durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ und hier: https://policies.google.com/terms.
10.6 Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (”Facebook”). So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion ”Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
10.7 Hotjar
Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code” und „Cookie” über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden Informationen gesammelt: Geräte abhängige Daten.
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:
Die IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
Ihre E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Website uns zur Verfügung gestellt haben
Bildschirmgröße Ihres Gerätes
Gerätetyp und Browserinformation
Geographischer Standpunkt (nur das Land)
Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
Log Daten
Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt wenn Hotjar benutzt wird:
Bezugnehmende Domain
Besuchte Seiten
Geographischer Standpunkt (nur das Land)
Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
Datum und Zeit wenn auf die Website zugegriffen wurde
Hotjar wird diese Informationen nutzen um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Websitebenutzung und Internetauswertung der Website betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar hier verhindern. Der Einsatz dieses Tools erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit wie oben beschrieben durch Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen widerrufen.
10.8 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
10.9 Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
10.10 Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
10.11 Fonts.com
Diese Website benutzt „fonts.com”, einen Schriftarten-Dienst der Linotype GmbH („fonts.com”), Werner-Reimers-Straße 2-4, 61352 Bad Homburg („fonts.com”). Bei jedem Aufruf dieser Website werden zur Darstellung der Texte in einer bestimmten Schriftart Dateien von einem „fonts.com”-Server geladen. Dabei kann ihre IP-Adresse an einen Server von „fonts.com” übertragen werden und im Rahmen des üblichen Weblogs gespeichert werden. Die Weiterverarbeitung dieser Informationen obliegt „fonts.com”, die entsprechenden Bedingungen und Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von „fonts.com”. Die Gestaltung unserer Webseite stellt ein berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
11. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet statt, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Datenweitergabe zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, Sie ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt haben oder die Weitergabe unseren berechtigten Interessen entspricht. Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bestimmte Verarbeitungen werden von Gesellschaften innerhalb der Hans Anders Gruppe übernommen. Daher findet regelmäßig eine Datenübermittlung innerhalb der Unternehmensgruppe statt. In der Regel erfolgt die Übermittlung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages. In anderen Fällen, beispielsweise zur Analyse aggregierter Daten zum Zwecke der Marktforschung, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Übermittlung, wobei unser berechtigtes Interesse in einer effizienten Ausgestaltung unserer Prozesse liegt. Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder ähnliche Maßnahmen ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.
12. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
13. Gewinnspiele
13.1 Allgemeine Informationen
Wenn Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten über Sie:
Ihren Vor- und Nachnamen
Eine Anrede (Herr/Frau)
Ihre Postanschrift
Ihre E-Mail-Adresse.
Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Durchführung der Gewinnspiele, zur Benachrichtigung der Gewinner per E-Mail und zum Versand der Gewinne per Post. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir werden Ihre Daten löschen, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Das ist üblicherweise der Fall, wenn das Gewinnspiel abgeschlossen ist und die Preise den Gewinnern übersandt wurden.
13.2 Newsletter bei Gewinnspielen
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, indem Sie das entsprechende Feld auf der Gewinnspielkarte oder im Online-Formular ankreuzen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse in unserem Verteiler. Wir nutzen diese ausschließlich, um Ihnen unseren Newsletter zuzustellen. Diese Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den „Abmelden”-Link im Newsletter klicken.
14. Statistische Auswertungen
Eyes and more verarbeitet die unter 7. und 8. genannten Daten auch, um statistische Auswertungen zu erstellen. Diese dienen dem Zweck der Verbesserung und Weiterentwicklung der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen, insbesondere in Bezug auf die Produkteigenschaften, die Servicequalität sowie des Marketings. Für die Erstellung der Auswertungen werden personenbezogene Daten nur in dem Umfang verwendet, wie dies für die vorstehenden Zwecke erforderlich ist. Soweit möglich, werden die Daten vor ihrer Verwendung pseudonymisiert oder anonymisiert. Die Ergebnisse der Auswertungen werden ausschließlich in aggregierter Form verwendet und in dieser Form und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls auch an andere mit eyes and more verbundene Unternehmen innerhalb der Hans Anders Gruppe weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Stand März 2021